„Rautie“ wurde am 14. Februar 1968 in Hanau geboren. Er wohnt und arbeitet mit seiner Familie immer noch in Hanau und ist seit Jahren alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Er arbeitet vor allem als Comic-Zeichner, Graphiker, Illustrator, Trickfilmer und Künstler.
Nach Früherfahrungen mit verschiedenen Fanzines im Selbstverlag produzierte Rautie irgendwann ein Hanauer Stadtmagazin namens Banane. Aus der Arbeit an diesem Blatt entwickelte sich später Kix Multimedia, eine muntere Kommune bestehend aus Comic-Zeichnern und einer Reihe von Bands, die durch das regelmäßig erscheinende Comicmagazin im Piccoloformat Kix und zahlreiche weitere Veröffentlichungen (Comics, Platten, Tapes) auch überregionale Bekanntheit erlangte. Kix prägte und zelebrierte eine dilletantische, von absurdem Humor geprägte Strichmännchen-Kultur, die heute oft und gerne auch von anderen imitiert wird.
Sein erstes Comic-Album Heinz und Pifie: Nanu-Ragout aus Dosen erhielt vom Interessenverband Comic (ICOM) die Auszeichnung „Besten Independent-Comic 2000“ auf dem Internationalen Comic-Salon in Erlangen mit folgender Begründung:
„Der Band überzeugt ebenso wie alle Werke von Rautie durch die Klarheit der Linien und der perfekten Harmonie von Text und Bild. Inhaltlich überzeugt das beeindruckende Werk durch große poetische Schönheit und emotionale Tiefe, wie sie im Comic selten sind.“
Mit Raul C.O. Kauke (Text), mit dem ihn seit Kix-Tagen eine Freundschaft verbindet, entwickelte er die Comicstrip-Serie Willy The Kid. Mittlerweile erscheint die Serie seit zwei Dekaden in diversen Tageszeitungen und Publikationen.
Verschiedene weitere Serien aus Rauties Feder erscheinen regelmäßig, so beispielsweise die ebenfalls in Zusammenarbeit mit Raul erschaffenen Comicgeschichten rund um die Hasenfamilie Rappelrübe, die mit ihrem herzigen Humor und den liebevollen Zeichnungen nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen, die CoCo-Fisch-Comicstrips über einen depressiven Emo und seinen vorlauten Goldfisch oder auch die völlig ohne Worte auskommende, surrealistische Endlosgeschichte um das Strichmännchen Fitzgerald.
In der Serie Stuss zeigt Rautie eine Vielfalt an stussigen, schrägen Einfällen die ihm nach Feierabend einfallen und schnell zu Papier gebracht werden.
Heute ist Rautie ein vielseitiger Kulturschaffender, der die kulturelle Landschaft seiner Heimatstadt nachhaltig bereichert. Seine Comics und Illustrationen erscheinen in den verschiedensten Medien; seine Acrylgemälde werden in Einzelausstellungen an verschiedensten Orten und Dauerausstellungen in Veranstaltungslokalen gezeigt; er produziert und vertreibt eine Reihe äußerst beliebter, liebevoll gestalteter Lifestyle- und Merchandisingprodukte; er gibt Zeichenkurse für Kinder- und Jugendliche; betreibt bei verschiedenen Events sein „Rauties Art Kiosk“ und nicht zuletzt ist der bekennende Plattenfreak (Vinyl only!) auch als DJ sehr gefragt.